Deutsche Rentenversicherung

Diagnostik

Diese Untersuchungsmethoden nutzen wir

Umfassende Analyse des Bewegungssystems - individuelle Therapieplanung

Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung ist die umfassende Analyse des Bewegungssystems und möglicherweise miterkrankter Organe. Aktuell erhobene und mitgebrachte Befunde werden bei der individuellen Therapieplanung berücksichtigt.

Die Mitarbeitenden der Klinik verfügen über umfangreiche und langjährige Erfahrungen mit Krankheiten des Bewegungssystems. Die internistische Rheumatologie bildet dabei einen Schwerpunkt, darüber hinaus werden alle wesentlichen orthopädischen Probleme behandelt.

Im Einzelnen führen wir folgende Untersuchungsmethoden durch:

  • Röntgen
  • Labor einschließlich der rheumatologisch-immunologischen Parameter
  • Blutzuckermessung
  • Ultraschall (Sonographie der Gelenke und Weichteile, des Herzens, der Bauchorgane, der Schilddrüse und der Blutgefäße)
  • Lungenfunktionsprüfung (Bodyplethysmographie)
  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Kapillarmikroskopie
  • Saxon-Test
  • Schirmer-Test
  • Diagnostische Gelenkpunktionen mit Analyse der Gelenkflüssigkeit
  • Orthopädische Untersuchung
  • Kapillarmikroskopie (spezielle Gefäßuntersuchung am Nagelfalz bei rheumatischen Krankheiten)

In Ihrem Sinne möchten wir die Belastung durch diagnostische Maßnahmen so gering wie möglich halten. Darum bitten wie Sie, ärztliche Berichte und aktuelle Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen mitzubringen. So können unnötige Doppeluntersuchungen vermieden oder durch Vergleich mit Voraufnahmen weitere Erkenntnisse gewonnen werden.

Apparative Ausstattung

Arzt führt eine Sonographie am rechten Bein durch Quelle: Lüder Lindau Sonographie am rechten Bein